1. Home
  2. Dokumente
  3. CleverReach Plugin für JT...
  4. Einleitung
  5. Migration vom alten CleverReach Plugin

Migration vom alten CleverReach Plugin

Wir haben das Plugin mit einem Migrationstool ausgestattet, dass beim initialen Aufruf das Plugin Backends prüft, ob das alte Plugin aktiv ist.

Ist das der Fall, so holt sich das Plugin den alten oAuth Token und generiert mit dessen Hilfe einen neuen Token und nimmt ein paar weitere Einstellungen vor. Ebenso wird im Anschluss das alte CleverReach Plugin deaktiviert, damit im laufenden Betrieb keine Probleme auftreten.

Weiterhin gilt zu beachten, dass das neue Plugin ein wenig anders arbeitet und daher ggf. die eigenen Newsletter in CleverReach manuell von dir angepasst werden müssen.

Das Plugin erstellt eine neue Liste, in die alle Abonnenten und Kaufkunden importiert werden. In Zukunft werden die Kunden mittels Tag markiert, ob es sich um einen Kaufkunden oder Abonnent handelt.

Ebenfalls legt das Plugin selbstständig Listen-Felder an. Daher müssen ggf. Platzhalter in euren E-Mailvorlagen darauf angepasst werden.

Bitte auch unbedingt die Dokumentation zum Technischen Ablauf beachten.

Das neue Plugin löscht übrigens keine alten Listen oder Abonnenten. Daher sollten selbst mit neuem Plugin erstmal alle Newsletter und Automationen weiterhin funktionieren. Neue Abonnenten, die über das neue Plugin kommen, würden allerdings nicht angeschrieben werden, da diese in einer neuen Liste liegen.

Mehrere Listen für die Abonnenten verwenden

Im alten Plugin wurdefür jede Gruppe eine eigene Liste angelegt. Dies haben wir mit dem neuen Plugin vereinfacht.

Fortan werden die Listen auch getagged. Bedeutet dass alle Abonnenten immer in einer CleverReach Liste sind und je nach gewählter Gruppe einen entsprechenden Tag erhalten.

Beim Wechsel zum neuen Plugin werden diese Listen nicht neu angelegt. Das müsste einmal Initial über die Plugin Oberfläche angelegt werden. Siehe hierzu: Übersicht – Newsletterlisten